Die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt hat in den letzten 4 Jahren die Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden kontinuierlich gesteigert und einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Energiegewinnung gemacht.
Dank der engagierten Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, lokalen Unternehmen und Fachleuten konnten zahlreiche Dächer öffentlicher Einrichtungen mit modernen PV-Anlagen ausgestattet werden. Mit der Installation der Anlagen am Gemeindeamt 2021, am Schulgebäude 2022, am Bauhof 2023 und zuletzt beim Hochbehälter Hochneukirchen im Jahr 2024 konnte die Stromproduktion vervierfacht werden, was nicht nur zur Reduzierung der Energiekosten beiträgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Im Folgenden finden Sie die jährlichen Erträge unserer Anlagen:
PV-Anlage | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Gemeindeamt |
| 14.531 kWh | 14.493 kWh | 13.678 kWh | 13.942 kWh |
Kläranlage Maltern | 6.677 kWh | 7.143 kWh | 6.837 kWh | 7.892 kWh | 7.928 kWh |
Kläranlage Gschaidt | 6.430 kWh | 6.232 kWh | 6.162 kWh | 5.562 kWh | 5.600 kWh |
Kindergarten Hochneukirchen | 6.232 kWh | 5.876 kWh | 5.939 kWh | 5.555 kWh | 5.658 kWh |
Schulgebäude |
|
| 8.824 kWh | 23.480 kWh | 24.380 kWh |
Bauhof |
|
|
| 7.254 kWh | 20.046 kWh |
Hochbehälter Hochneukirchen |
|
|
|
| 363 kWh |
Gesamt | 19.339 kWh | 33.782 kWh | 42.255 kWh | 63.421 kWh | 77.917 kWh |