Pfarrkirche Hochneukirchen

zu den Veranstaltungen

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes Hochneukirchen am 27. Jänner 1295 als „Hochniuchkirche“ lässt darauf schließen, dass die erste Kirche im 13. Jhd. erbaut wurde. Die ältesten Teile der Kirche im Bereich des Altarraumes der alten Kirche stammen aus dieser Zeit.

Über dem Innenraum trug die Kirche eine Holzdecke und erst im 16. Jhd. wurde das Gewölbe eingebaut und ein Wehrgeschoß durch Erhöhung der Außenmauern hinzugefügt. Diese Baumaßnahme stand im engen Zusammenhang mit der drohenden Türkengefahr. Damals erhielt die Kirche offenbar im Osten und Westen je einen mächtigen Turmbau, dessen Stockwerke mit Schießscharten und Spählöchern ausgestattet waren. Das Langhaus der Kirche lag zwischen beiden Türmen eingeklemmt und besaß im Wehrobergeschoß 15 Schießscharten und 13 Spählöcher. Da der rings um die Kirche gelegene Kirchhof seinerzeit noch durch eine Wehrmauer umgeben war, die bis 1744 Zinnen und Schießscharten getragen haben soll, war die gesamte Anlage zweifellos ein Bau von einer für eine Kirche außergewöhnlich starken Wehrhaftigkeit.

Das Wehrobergeschoß hatte seine Bewährungsprobe aber erst rund 150 Jahre später zu Beginn des 18. Jhd. zu bestehen, als die Kuruzzen im Osten Österreichs einfielen und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzten. Mitte des 18. Jhd. brannte der Ostturm nieder und wurde nicht wieder aufgebaut. Anstatt dessen wurde der Westturm erhöht und dem damaligen Baustil entsprechend mit einem barocken Zwiebelhelm abgeschlossen.

1982/83 erfolgte die Errichtung eines Zubaues, wodurch der wehrhafte Eindruck der Pfarrkirche etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch die alte Kirche wurde umfassend renoviert. Den Gottesdienstbesuchern bietet sich seither ein geräumiger Innenraum an. Die Altäre der alten Kirch...

AdresseKirchengasse 1
2852 Hochneukirchen

Zum Routenplaner

Lageplan vergrößern

 

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter