10 Jahre Bürgermeister Thomas Heissenberger

21.11.2018 16:39

20181121_131833

Am 21.11.2018 jährt sich die Amtszeit von Bgm. Thomas Heissenberger zum 10. Mal

Zu Beginn der Amtszeit von Bgm. Thomas Heissenberger lag der Fokus vor allem darauf, anstehende Projekte in der Wasser- bzw. Abwasserversorgung zu realisieren. Die politische Arbeit richtete sich vor allem danach aus, die Bevölkerungszahl in der Gemeinde zu stabilisieren. Um das zu erreichen, wurde etwa die Baulandaufschließung im Ort Hochneukirchen vorangetrieben und der Ansporn zu einem geförderten Wohnbau in der Landstraße gegeben. Auch die Sanierung der Hauptschule und der Neubau des Kindergartens Hochneukirchen stellen eine solche Maßnahme dar. Ein weiteres Ziel war, Hochneukirchen-Gschaidt als familienfreundliche Gemeinde zu positionieren. In den letzten Jahren wurden dafür die Tagesbetreuungseinrichtungen in Schule und Kindergarten ausgebaut. Seit kurzem ist die Gemeinde Teilnehmer des „Audits familienfreundliche Gemeinde“. In diesem Rahmen sollen weitere Angebote und Maßnahmen für Familien erarbeitet werden.

Ein wichtiges Kapitel seiner Arbeit ist auch der Breitbandausbau. Diesbezüglich ist schon viel gelungen: In Gschaidt und Hattmannsdorf ist der Ausbau bereits finalisiert, in Harmannsdorf läuft dieses Projekt momentan. Weitere Ortschaften, wie z.B. Kirchschlagl, sind bereits in Planung.

Das Thema Gemeindearzt war in den letzten Jahren ebenfalls häufig präsent. Nachdem Frau Dr. Hu die Ordination im Dezember 2012 schloss, musste ein Nachfolger gefunden werden. Im August 2013 konnte dieser dann auch präsentiert werden: Herr Dr. Wanecek nahm den Betrieb der Ordination auf.

Bgm. Heissenberger trieb die Digitalisierung am Gemeindeamt stark voran. Dazu wurden sämtliche Papierdokumente auf einen elektronischen Akt umgestellt. Sein Fokus auf Umweltschutz zeigt sich daran, dass z. B. beim Kindergarten Hochneukirchen und in der Kläranlage Maltern Photovoltaik-Anlagen errichtet wurden. Weitere derartige Anlagen sind geplant. Auch ein E-Auto wurde angeschafft, was sich bisher als erfolgreiche Maßnahme herausgestellt hat.

Ein ständiges Anliegen des Bürgermeisters ist es, die Betriebe und Nahversorger in der Gemeinde zu unterstützen. In letzter Zeit haben auch viele Direktvermarkter und Landwirte verkaufsfähige Produkte entwickelt. Auch den Freiwilligen Feuerwehren, dem Roten Kreuz und den zahlreichen Vereinen kommt von Bgm. Heissenberger große Wertschätzung zu.

Die positive Bautätigkeit in der Gemeinde freut ihn besonders. Aktuell sei ein echter Boom erkennbar.  Dieser trägt wiederum zur Stabilisierung der Bevölkerungszahl bei. Derzeit ist auch das Projekt Hutwischattraktivierung voll im Gange. Dabei soll der Hutwisch als Aushängeschild der Buckligen Welt positioniert werden. Ziel ist es, mehr Besucher anzuziehen, damit die gesamte Gemeinde davon profitieren kann.

Kurzfristig stehen künftig Projekte wie der weitere Breitbandausbau, die Wohnhausanlage an der Hauptstraße sowie die Mischwasserkanalsanierung in Hochneukirchen an. Eine langfristige Vision von Bgm. Heissenberger ist die erfolgreiche und sinnvolle Nutzung der Magnesiumquelle Maltern.

21.11.2018 16:39

>>> zu den Archivbeiträgen

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter