Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss"

28.10.2008 00:00

FAIR ZU DEN MENSCHEN,
FAIR ZUR NATUR.
 
Auch dieses Jahr haben sich ca. 5.000 Jugendliche bereit erklärt, bei der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, die in ganz Österreich und teilweise auch in verschiedenen Nachbarländern stattfindet, mitzuwirken.
 
Wir sind 13 von diesen Jugendlichen, die sich freiwillig bei einem der ca. 400 Projekte engagieren.
Als Schüler der Klasse 2a der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Wien, haben wir uns für das Projekt im Dekanat Kirchschlag, in der Buckligen Welt, entschieden. Uns ist wichtig, dass Menschen nicht ausgebeutet werden, sondern für ihre Arbeit auch einen entsprechenden Lohn bekommen und Kinder bzw. Schwangere nicht zur Arbeit gezwungen werden.
 
Hier im südlichen Niederösterreich starten wir gemeinsam mit dem Dekanatsjugendteam eine Werbekampagne für FAIRTRADE: FAIRTRADE handelt nicht selbst mit Produkten, sondern agiert als Non-Profit-Organisation ohne wirtschaftliches Eigeninteresse. Die FAIRTRADE Kriterien unterliegen einer sorgfältigen Überprüfung, die von dem internationalen Zertifizierungsunternehmen FLO-Cert kontrolliert wird, welches vollständig unabhängig von FAIRTRADE handelt. Den Produzenten stehen gesetzliche Mindestlöhne, Prämien für soziale und ökologische Entwicklung und arbeitsrechtliche Mindeststandards zu.
 
Unser Ziel ist es den Bekanntheitsgrad von FAIRTRADE so weit wie möglich auszudehnen, gleichzeitig die Produkte unter die Leute zu bringen und diese über deren Handelsweg aufzuklären. Dazu hängen wir Plakate in verschiedenen Geschäften auf, stellen Infostände auf, gehen in Schulen, geben Kostproben her um so die Leute dafür zu begeistern.
 
Wir hoffen, dass wir durch die Aktionen die wir setzen, viele Menschen für die Organisation FAIRTRADE gewinnen können und von nun an auch diesen Gedanken in die Welt hinaus tragen.

28.10.2008 00:00

>>> zu den Archivbeiträgen

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter