Eröffnung des Museums St. Peter an der Sperr

15.10.2018 10:27

Bucklige Welt

Begeistert zeigten sich Landesrätin Petra Bohuslav, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und Bürgermeister Klaus Schneeberger, vom neuen Erscheinungsbild des Museums St. Peter an der Sperr. Der erste der beiden Standorte der NÖ Landesausstellung 2019 ist nach einjähriger Bauzeit fertiggestellt.
 
Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav: „Mit der heutigen Feier anlässlich der Modernisierung des Museums St. Peter an der Sperr ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Landesausstellung 2019 „Welt in Bewegung“ erreicht. Für die Stadt und die Region bietet die Landesausstellung große Chancen und es kann mit ihr ein touristischer Turbo gezündet werden. Die Erfahrungen der vergangenen Ausstellungen zeigen, dass schlummernde Potentiale geweckt werden können. Daher ist es wichtig, dass nachhaltige Projekte wie eben die Adaptierung des Museums St. Peter an der Sperr umgesetzt werden. Denn davon profitieren nicht nur die Besucherinnen und Besucher der Landesausstellung, sondern auch die Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter sowie die Gäste der Stadt in den Jahren danach.“
 
Bürgermeister Klaus Schneeberger im Rahmen des offiziellen Festaktes: „Das neue Museum St. Peter an der Sperr ist ein echtes Schmuckstück geworden. Es verbindet Geschichte, Gegenwart und Zukunft perfekt miteinander und schafft ganz neue Räume, die erstmalig für die NÖ Landesausstellung 2019 genutzt werden. Endlich werden das Museum und das barocke Kirchenschiff eine echte Einheit, was wir auch mit der neuen Namensgebung unterstreichen wollen. Das neue Museum wird eine perfekte ‚Lunge‘ der Landesausstellung sein, wie ich es ergänzend zum zweiten Standort, den Kasematten, die das Herz darstellen, immer nenne. Besonders freut mich, dass hier auch die Regionen zu Gast sind und sich im neuen Museum präsentieren. So wird das Motto „Stadt und Land mitanand“ einmal mehr zum Leben erweckt und Gusto auf die gesamte Landesausstellungsregion gemacht. Ich lade alle ein, sich morgen ein erstes Bild dieses neuen Wahrzeichens der Stadt zu machen!“
 
Die Restaurierung von historischen Bauten sowie die Einbeziehung der Landesausstellungsregion mit der Bevölkerung bilden wesentliche Säulen für den Erfolg von Landesausstellungen. Der Umbau ist beispielgebend für die Zukunft. Diese offene, architektonische Gestaltung, unter Einbeziehung des unmittelbaren Umfeldes,  lässt diesen Ort zu einem besonderen Begegnungsraum werden – zu einem Treffpunkt für Menschen mit unterschiedlichsten Biographien und Geschichten. Man spürt in und um Wiener Neustadt die Begeisterung und die Vorfreude auf 2019“, so der Künstlerische Leiter Kurt Farasin.

Unter dem Motto „Welt in Bewegung!“ erzählt die NÖ Landesausstellung ab 30. März 2019 im Museum St. Peter an der Sperr, einer ehemaligen Klosteranlage, von der historischen Bedeutung Wiener Neustadts und seiner außergewöhnlichen Menschen und ihren Biografien im Spiegel der Weltgeschichte. Anhand prägender Persönlichkeiten wird die Entwicklung der einstigen kaiserlichen Residenz zur Industriestadt und zum Innovationsstandort mittels einer erlebnisorientierten architektonischen Gestaltung dargestellt.
 
Die Landesausstellung ist Ausgangspunkt und Aufforderung an Besucherinnen und Besucher die Besonderheiten der Landesausstellungsregion zu erkunden. Themen der Ausstellung leben in der Region weiter und laden zu einem Ausflug und zum Entdecken ein:
Von Genussvollen Landgeschichten in der Region Bucklige Welt-Wechselland zu Weltkultur mit Bergblick  in der Welterberegion Semmering-Rax. Oder von Freiheit in schöner Natur im Schneebergland bis zu Kultur und Genuss im Fluss am Wiener Neustädter Kanal. Ein Tag reicht definitiv nicht aus, um die Landesausstellungsregion in ihrer großen Vielfalt zu erleben!
 
Die Niederösterreichische Landesausstellung 2019 „Welt in Bewegung!“ findet von 30. März bis 10. November 2019 in der Hauptstadt der Wiener Alpen, in Wiener Neustadt, statt.

Link zum Video: Wir sind in Bewegung! NÖ Landesausstellung

Download:
- Bildmaterial zum Festakt: https://celum.noeku.at/pindownload/login.do?pin=0ET1A
- Bildmaterial zur NÖ Landesausstellung „Welt in Bewegung“: https://celum.noeku.at/pindownload/login.do?pin=9K97G
Sämtliches Bildmaterial wird für Pressezwecke im Zusammenhang mit der NÖ Landesausstellung honorarfrei zur Verfügung gestellt.

-
Hauptfolder

15.10.2018 10:27

>>> zu den Archivbeiträgen

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter