Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Phishing

07.02.2018 13:40

Foto für Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Phishing

Immer wieder wird die Polizei von Opfern verständigt, dass sie per Mail aufgefordert wurden, diverse Daten (Kontodaten, etc.) bekanntzugeben. Dazu einige sehr wichtige Tipps:

  • Bedenken Sie, dass seriöse Unternehmen niemals per E-Mail dazu auffordern werden, persönliche Daten wie Passwörter oder Transaktionsnummern bekannt zu geben, klicken Sie auf keine Links in E-Mails oder sonstigen Nachrichten
  • Antworten Sie niemals auf Phishing-E-Mails, sondern leiten Sie diese an das betroffene Unternehmen weiter oder löschen Sie diese sofort
  • Geben Sie vertrauliche Daten ausschließlich über SSL-verschlüsselte Seiten bekannt (erkennbar am "https://" in der Adresszeile und am geschlossenen Vorhängeschloss am unteren Rand Ihres Internetbrowsers)
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Gewinnmitteilung erhalten, obwohl Sie an keinem Spiel teilgenommen haben
  • Prüfen Sie Stellenangebote im Internet, die Finanzdienstleistungen (z.B. die Durchführung von Geldüberweisungen) zum Inhalt haben, besonders sorgfältig
  • Führen Sie regelmäßig Sicherheitsupdates des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers durch

Um Ihre Online-Banking-Aktivitäten sicher durchzuführen, können Sie in einigen Bankinstituten auch die Bürgerkarte verwenden. Falls Sie doch Phishingopfer wurden, sollten Sie sofort Ihre Bank kontaktieren, um Ihr Konto sofort sperren zu lassen!

07.02.2018 13:40

>>> zu den Archivbeiträgen

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter